Um Brennholz effektiv anzuzünden, beginnen Sie mit der Vorbereitung: Verwenden Sie trockenes Holz mit einer Restfeuchte unter 20% und halten Sie Anzündmaterial wie Holzwolle, Holzspäne oder ökologische Anzündwürfel bereit. Kleine, trockene Anzündhölzer sind ideal, da sie leicht Feuer fangen.


Anschließend erläutern wir zunächst die Top-Down-Methode und danach die klassische Methode. Für die Top-Down-Methode legen Sie zuerst größere Holzscheite parallel als Basis  unten im Ofen. Darüber stapeln Sie mittlere Scheite quer auf die großen Scheite. Platzieren Sie schließlich Anzündhölzer und Anzündmaterial ganz oben und zünden Sie es an. Das Feuer brennt sich von oben nach unten durch, was weniger Rauch erzeugt und eine gleichmäßige Verbrennung ermöglicht.


In der klassischen Methode beginnen Sie mit Anzündmaterial und kleinen Hölzern auf dem Feuerrost. Stapeln Sie dann kleine bis mittlere Scheite pyramidenförmig darüber. Sobald das Feuer stabil brennt, können Sie größere Scheite nachlegen.

Achten Sie darauf, alle Luftklappen vollständig zu öffnen, um das Feuer mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Sobald das Holz gut brennt, reduzieren Sie die Luftzufuhr für eine gleichmäßige Verbrennung.


Zusätzliche Tipps: Vermeiden Sie die Verwendung von Zeitungen, da diese viel Asche und Schadstoffe erzeugen. Halten Sie die Ofentür anfangs leicht geöffnet, um den Luftzug zu  fördern, und schließen Sie sie, sobald das Feuer kräftig brennt. Diese Methode sorgt für ein effizientes Feuer, das wenig Rauch produziert und gleichmäßige Wärme liefert.